Mit Unterstützung der „Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur“ arbeiten wir weiter am Debüt-Album von „Elsa & der Viertelton“. Demnächst geht es weiter mit den Aufnahmesessions in Oberotterbach.
Infos zum CD-Projekt auf kultursommer.de
Mit Unterstützung der „Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur“ arbeiten wir weiter am Debüt-Album von „Elsa & der Viertelton“. Demnächst geht es weiter mit den Aufnahmesessions in Oberotterbach.
Infos zum CD-Projekt auf kultursommer.de
2020 haben wir mit Aufnahmen für unser Debüt-Album mit „Elsa & der Viertelton“ begonnen. Hier ein kleiner Eindruck mit Musik von den Studiosessions.
Auch wenn es derzeit draußen noch trübe aussieht – wir freuen uns darauf, wenn’s dann irgendwann wieder weiter geht – im Proberaum, im Studio und live!
Seit dem 1. Dezember öffnet sich beim OK TV Ludwigshafen jeden Tag ein Fenster im kulturellen Kalender „Der fliegende Tannenbaum“ von Kultur Rhein Neckar e.V. und OK TV. Heute bin ich dabei, erzähle über unsere Musikprojekte in Zeiten von „Corona“ und singe euch ein Lied.
Auch der Förderverein Johanneskirche Ludwigshafen wagt einen vorsichtigen Neustart nach der langen Coronavirus/COVID-19 – bedingten Konzertpause und veranstaltet am 5. September 2020 ein Open-Air-Konzert mit Elsa & der Viertelton vor der Johanneskirche in Ludwigshafen-Niederfeld.
Nach der langen Coronavirus/COVID-19 – bedingten Pause startet am Samstag, den 22. August 2020 die Rheinschänke in 76774 Leimersheim ihr Musikprogramm für das 2. Halbjahr 2020 mit Elsa & der Viertelton. Reservierung unter Tel. 07272 2709 ist empfehlenswert.
„Von Zuhause aus Musik erleben können“ – das ist die Idee der Ludwigshafener Balkonkonzerte, initiiert durch den Kultur-Rhein-Neckar e. V.. Das 6. Balkonkonzert dieser Reihe findet statt am Sonntag, den 7. Juni 2020, um 18 Uhr, im Innenhof der sogenannten weißen Wohnblöcke in der Bayreuther Str. in Ludwigshafen. Das Konzert mit „Elsa & der Viertelton“ – Samer Alhalabi (Oud, Gesang), Paul Reinig (Bouzouki, Darabouka, Gitarre), Peter Braun (Gitarre, Gesang) und als Gast Reza Abbasi (Cajon, Gesang, Gitarre) verspricht eine musikalische Begegnung von Musikkulturen, die spannend und harmonisch zugleich zugleich ist – „Weltmusik aus der Pfalz“.
In der April-Ausgabe seiner Sendung „Chansons, Lieder und Folk“ im Belgischen Rundfunk (BRF 1) stellt Hans Reul die CD „Neun Lieder“ von Reinig, Braun + Böhm vor und legt dabei seinen Schwerpunkt auf die Musiktitel, die mit Samer Alhalabi eingespielt wurden.
„… Das Trio aus Ludwigshafen greift zum 20. Bandjubiläum auf Lied- und Songklassiker von Georg Danzer, Franz Josef Degenhardt bis Bob Dylan zurück. Dank des syrischen Oudspielers Samer Ahlabali kommt eine neue Note hinzu. Ebenso unterhaltsam wie anregend …“
Hans Kraus über die Zusammenarbeit mit Samer Alhalabi auf der neuen CD „Neun Lieder“ von REINIG, BRAUN + BÖHM: “ … Das Experiment, orientalische Rhythmen auf einer CD mit ansonsten lauter westlichen Liedern zu vereinen kann durchaus als geglückt bezeichnet und auch Zweiflern ohne Abstriche empfohlen werden … „
Hans Kraus, DIE RHEINPFALZ
Link zum kompletten Artikel in der RHEINPFALZ (Ausgabe Landau)
Seit vielen Jahren produzieren Paul Reinig, Peter Braun zusammen mit Rüdiger Böhm Folkmusik, beeinflusst von großen Liedermachern. Ihr neues Album „Neun Lieder“ ist eine Hommage an Georg Danzer und Co. Am Montag, dem 06.01.2020 waren Peter und Paul zu Gast bei der Landesschau im SWR Fernsehen.